Gingerbread im August

Direkt aus unserer Villa Regina

                        Sauerteigbrot mal anders

Gingerbread-Sauerteigbrot

Scheinbar liegt die Entdeckung von Sauerteig ca. 6000 Jahre zurück. Der im Moment älteste Sauerteig soll ja aus Kanada stammen und 120 Jahre alt sein, jedoch habe ich etwas geforscht

und im Internet einen Bäcker aus Deutschland gefunden, der mit 250 Jahre altem Sauerteig backt.


Unsere Sauerteige stammen aus dem Jahr 2020! Also recht junge Burschen, die Beiden!


Warum geht es nicht mal etwas ausgefallener?


Ich möchte mich ja nicht beschweren und respektiere das Bäckerhandwerk sehr. Die tollen Brote, die es in Deutschland gibt, sind wirklich fantastisch! Es gibt rund 3200 verschiedene Brotspezialitäten bei uns, so viele gibt es nirgendwo auf der Welt!!!


Ist ja alles gut und schön, und ja: Das Angebot richtet sich nach der Nachfrage! Aber kann man

sich nach ein paar hundert Jahren Sauerteigbrot nicht auch mal etwas Neues einfallen lassen?

Etwas kreativ sein? Ich bin dafür! Und vielleicht könnte man ja auch noch eine Sorte mehr gebrauchen..


Ich sage nur Gingerbread-Sauerteigbrot


Es ist Sommer, der 10. August 2022 und ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass wir gerade aus

einem ausgiebigen Wanderurlaub aus dem Schwarzwald kommen, in dem wir dort den Lebküchlerweg gewandert sind, oder ob es einfach nur verrückt ist.


Jedenfalls ist es heiß in Deutschland, das Thermometer steigt auf über 32 Grad und unser

schöner Möhnesee lädt mit seinem kühlen Nass zum spontanen Erfrischen ein.


Und ich? Ich bin in meiner schönen, privaten Küche (oder auch "Kreativküche" genannt)

und experimentiere für Euch!

Ja, für Euch! Denn wenn wir unseren Gästen schon selbstgebackenes Brot servieren, dann aber auch themenbezogen. Es wäre doch der Hammer, im Dezember zum Frühstück so ein leckeres, weihnachtliches Brot frühstücken zu können! Also, los geht´s!

Ich stehe also mitten im Sommer in meiner Küche, höre meine alte Boney M. Weihnachts-CD

rauf und runter und backe Gingerbread-Sauerteigbrot!


aber was soll man machen, wenn einen die Muse knutscht???


Gingerbread man

Das erste Gingerbread-Sauerteigbrot wird der Hammer!


Es ist warm, sehr sogar, und unser ganzes Haus riecht nach Weihnachten,

aber so unfassbar lecker!

Die Mischung aus Melasse, Zimt und Ingwer, nur leicht süß, kombiniert mit der

Konsistenz eines Sauerteigbrotes...


Ihr könnt es Euch vorstellen!


Ich will mich ja nicht selber loben, aber wirklich der Hammer! Wir konnten nicht widerstehen

und haben uns direkt über das noch warme Brot hergemacht! Ich musste wirklich aufpassen,

damit ich noch genug hatte, um die Fotos machen zu können.

Gingerbread man

Weihnachten im August


Was tut man nicht alles... Wir opfern uns aber gerne, wenn wir Euch dann so tolle

Sachen servieren können!

Das Backen hat wirklich riesigen Spaß gemacht, vor allem, weil das Rezept auf Anhieb perfekt geworden ist! Ja gut, durch die 11 Jahre währende GourmetBoutique-Erfahrung habe ich es wirklich raus, mit Gewürzen umzugehen, aber das ist wirklich ein Meisterstück geworden!

Und während alle anderen Menschen Eis essen gehen, schnabulieren wir genüsslich unser Gingerbreadbrot bei über 32 Grad im Schatten!



Gingerbread-Sauerteigbrot

Dieses Rezept findet Ihr bestimmt demnächst in unserem Foodblog der GourmetBoutique!


Das kann ich nicht für mich behalten, da muss jeder die Gelegenheit bekommen, so ein

fantastisches Brot beim Weihnachtsfrühstück genießen zu können!

Oh mann, wenn ich dann noch meine Festtagsbutter-Rezepte veröffentlichen würde,

oh mein Gott, ich schwöre:


Ihr werdet im siebten Weihnachtshimmel schweben!!!



Gruß aus der Villa Regina


Claudia

Wanderweg im Arnsberger Wald
von Claudia Schröder 19. Juni 2025
Wir haben den Wanderweg in Möhnesee rund um den Fluss Heve ab Neuhaus getestet
Apartment Regina am schönen Möhnesee
von Claudia Schröder 10. März 2025
Das Apartment Regina am schönen Möhnesee wurde neu renoviert und ist die perfekte Unterkunft für zwei Personen
Brauereibesichtigung
von Claudia Schröder 3. September 2024
Ein Ausflug zur Brauereibesichtigung in der Warsteiner Erlebniswelt
Möhnesee
von Claudia Schröder 26. April 2024
Wir haben den Rundwanderweg rund um den Hevearm in Möhnesee getestet
Löwenzahn
von Claudia Schröder 10. Mai 2023
Fantastisches Löwenzahn- Brot zum Frühstück für die Gäste der Villa Regina am schönen Möhnesee
Irisches Barmbrack Brot
von Claudia Schröder 30. Oktober 2022
Irisches Barmbrack für die Gäste der Villa Regina an Halloween
Karteikarten für Rezepte
von Claudia Schröder 29. September 2022
Wir starten unseren neuen Foodblog
Eier in der Villa Regina
von Claudia Schröder 23. August 2022
Eine kleine Geschichte zum schmunzeln über Eier
Retro Vitrine in der Villa Regina
von Claudia Schröder 18. Juli 2022
Eine Vitrine aus einem Tante Emma Laden
Hot Cross Bun in der Villa Regina
von Claudia Schröder 10. Mai 2022
Hot Cross Bun für die Gäste der Villa Regina an Ostern mit historischen Fakten
Weitere Beiträge